Werrikon zählt zu den alemannischen Siedlungen, welche nach den alemannischen Einfällen von Norden über den Rhein im 4. und 5. Jahrhundert als Folge der Bevölkerungsvermehrung ungefähr im 8. Jahrhundert neu gegründet wurden.
Man nimmt an, dass ein Alemanne namens "Wero" mit seiner Sippe den Platz an erhöhter Lage und in unmittelbarer Nähe eines klar dahinfliessenden Gewässers (Werrikerbach) als geeigneten Wohnort festlegte.
Alle Dörfer in unserer Gegend, welche Endung "ichova" oder heute "ikon" haben, wurden von den Alemannen als Alemannenhöfe gegründet. Dazu zählen neben Werrikon auch Nänikon, Riedikon, Winikon oder Nossikon.